Häufige Fragen und Antworten
Um sich gegen Social Engineering zu schützen, ist es entscheidend, dass Ihre Mitarbeitenden die verschiedenen Techniken erkennen, die Hacker anwenden können. Awareness Kampagnen und kontinuierliche Schulungen sind effektive Massnahmen, um das Bewusstsein und die Wachsamkeit im Umgang mit diesen Bedrohungen zu stärken.
Eine umfassende Strategie zur Verbesserung der Informationssicherheit sollte regelmässige Sicherheitsaudits, die Implementierung starker Passwörter und die Durchführung von Sicherheitstrainings umfassen. Zusätzlich sollten Sie eine Kultur der Sicherheit fördern, in der Sicherheitspraktiken kontinuierlich überprüft und optimiert werden.
Das Erkennen von Phishing-Mails kann durch fortlaufende Trainingseinheiten und simulierte Phishing-Tests gefördert werden. Mitarbeitende sollten geschult werden, verdächtige Anzeichen wie ungewöhnliche Absenderadressen, Rechtschreibfehler und unbekannte Links zu identifizieren, um Hacking-Versuche erfolgreich abzuwehren.
Starke Passwörter sind eine grundlegende Massnahme zur Sicherung von Accounts und Netzwerken. Best Practices umfassen die Verwendung von Kennwörtern mit einer Länge von mindestens 12 Zeichen, die Kombination von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, sowie die regelmässige Änderung dieser Passwörter.
Awareness Kampagnen sind ein zentraler Bestandteil jeder Cybersecurity-Strategie. Sie sensibilisieren Mitarbeitende für die Taktiken von Cyberkriminellen und lehren wichtige Abwehrstrategien. Langfristig tragen diese Kampagnen dazu bei, die allgemeine Resilienz gegen Cyberangriffe zu erhöhen und stellen eine wichtige präventive Massnahme dar.
Ja, es ist durchaus möglich und empfehlenswert, unsere Trainings zur Cybersicherheit auch im Homeoffice zu absolvieren. Unsere Plattform und Programme sind so gestaltet, dass sie flexibel von überall aus zugänglich sind, was besonders wichtig ist, um die Sicherheit von Kennwörtern und den Schutz vor Ransomware zu gewährleisten, wenn Mitarbeitende ausserhalb des traditionellen Büroumfelds arbeiten.
