Managed IT Security Services: Warum KMU 2025 handeln müssen
IT-Sicherheit ist längst kein Luxus mehr – besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). In einer Welt, in der Cyberangriffe immer häufiger und raffinierter werden, stehen IT-Leiter und Entscheider vor der Herausforderung, ihre Unternehmen zu schützen und gleichzeitig effizient zu bleiben.

Managed IT Security Services bieten eine umfassende Lösung, die nicht nur Zeit und Ressourcen spart, sondern auch professionelle Expertise garantiert. In diesem Beitrag erklären wir, warum das Jahr 2025 eine entscheidende Phase für KMU darstellt, vor allem aufgrund der zunehmenden Bedrohungen durch Cyberangriffe und der wachsenden Bedeutung robuster Sicherheitsstrategien. Zudem stellen wir konkrete Security-Lösungen vor, die Ihr Unternehmen präventiv schützen und im Falle eines Angriffs unterstützen können.
Zunahme von Cyberangriffen auf KMU und passgenaue Security-Lösungen #
KMU geraten immer stärker ins Visier von Cyberkriminellen. Häufige Gründe dafür sind unzureichende Sicherheitsmassnahmen und das Fehlen spezialisierter IT-Teams. Studien zeigen, dass die Anzahl der Angriffe in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist und weiterhin zunimmt.
Daher ist es für Unternehmen wichtiger denn je, sich den aktuellen Sicherheitsstandards anzupassen, nachzurüsten oder diese auszubauen. Insbesondere die Security Awareness Schulung und ein jederzeit abrufbares Business Continuity Management (BCM) spielen im täglichen Geschäftsleben eine wichtige Rolle. Auch die Vorbereitung auf den Ernstfall ist relevant, weshalb Massnahmen wie Disaster Recovery (DR) und erfahrene Fachleute im Bereich Cybersecurity von grösster Bedeutung sind. Wir erklären, wie die einzelnen Bereiche funktionieren und wie sie Ihr Unternehmen präventiv unterstützen können.

Mitarbeiter als menschliche Firewall #
Social Engineering und Phishing-Angriffe bleiben effektive Mittel von Cyberkriminellen. Mitarbeiterschulungen, die praxisnah zeigen, wie Gefahren erkannt und abgewehrt werden können, sind eine der effizientesten Schutzmassnahmen.
Mit netgroupPREVENTION bieten wir ein umfassendes User-Awareness-Programm, das den Menschen in den Mittelpunkt der IT-Sicherheitsstrategie stellt. Eine Kombination aus E-Learning, simulierten Phishing-Angriffen und detaillierter Analytik stärkt die Cybersecurity-Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden. Das Programm ist speziell auf Schweizer KMU zugeschnitten. In diesem Jahr und zukünftig wird das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeitenden ein integraler Bestandteil moderner IT-Strategien.
Business Continuity Management: Mehr als ein Trend #
Unternehmenssicherheit umfasst nicht nur den Schutz vor Cyberangriffen, sondern auch die Sicherstellung der Betriebsfähigkeit. Das Business Continuity Management (BCM) ist ein wesentlicher Bestandteil des Krisenmanagements und stellt sicher, dass Unternehmen kritische Prozesse auch unter schwierigen Bedingungen aufrechterhalten können – eine Notwendigkeit in einer zunehmend unsicheren Welt. Dieser strategische Ansatz beinhaltet eine akribische Planung, um die Fortsetzung der kritischen Geschäftsabläufe mit minimalen Unterbrechungen sicherzustellen.
Business Continuity Management (BCM) ist ein Rahmenwerk, das darauf ausgerichtet ist, Organisationen zu befähigen, kritische Funktionen während und nach Notfällen oder grösseren Störungen aufrechtzuerhalten. Es umfasst die Planung und Umsetzung von Prozessen, die sicherstellen, dass die essentiellen Geschäftsabläufe auch unter widrigen Bedingungen fortgeführt werden können, um finanzielle und reputative Schäden zu minimieren.
Warum ist BCM so wichtig?
- Vorbereitung auf das Unerwartete: Ein effektives BCM bereitet Ihr Unternehmen auf Krisensituationen vor, minimiert Unterbrechungen und sichert den Fortbestand Ihrer Geschäftsprozesse.
- Schutz vor finanziellen Verlusten: Vermeiden Sie gravierende finanzielle Einbussen und schützen Sie das Image Ihres Unternehmens.
- Resilienz: Bauen Sie eine Betriebsstruktur auf, die nicht nur überlebt, sondern in der Lage ist, auf Veränderungen und Herausforderungen effektiv zu reagieren.
BCM sorgt dafür, dass Unternehmen in der Lage sind, kritische Prozesse auch unter schwierigen Bedingungen aufrechtzuerhalten – ein Muss in einer immer unsicherer werdenden Welt.
Disaster Recovery ist kein optionales Extra mehr #
Die Frage ist nicht mehr, ob ein Angriff passiert, sondern wann. Disaster-Recovery-Lösungen werden 2025 unverzichtbar sein, um nach einem Sicherheitsvorfall den Geschäftsbetrieb schnell wieder aufzunehmen. Cloud Disaster Recovery (CDR) gehört zu den effizientesten Lösungen für die Notfallwiederherstellung. Diese Cloud-basierte Methode ermöglicht eine schnelle Datenwiederherstellung nach einem Katastrophenfall und bietet sicheren Fernzugriff auf alle Cloud-Systeme.
Mit Managed CDR entfällt die Notwendigkeit einer eigenen Netzwerkinfrastruktur für Backups, da diese in der Cloud des Dienstleisters gespeichert werden. Unternehmen müssen sich nicht mehr um Geräteausfälle, das Management von Rechenzentren oder physische Katastrophen sorgen. Im Vergleich zu herkömmlichen Disaster-Recovery-Strategien verbessert CDR die Fähigkeit eines Unternehmens, kritische Daten effizient wiederherzustellen und gleichzeitig Kosten budgetfreundlich zu halten.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Zusammenarbeit mit Acronis in diesem Bereich.
Die Partnerschaft mit Secutec: Ein Gamechanger #
Eine der grössten Herausforderungen für KMU ist der Zugang zu spezialisierter Expertise. Hier kommt die Partnerschaft der zurichnetgroup mit Secutec ins Spiel. Secutec unterstützt gemeinsam mit der zurichnetgroup Ihr Unternehmen auf mehreren Ebenen:
- secureDNS: Überwachung des DNS-Verkehrs und Blockierung bösartiger Domains. Schutz vor Phishing, Malware und anderen Cyberangriffen.
secureSIGHT: Eine umfassende Plattform, die drei Hauptdienste bietet:
Attack Surface Management: Regelmässige Scans und Penetrationstests zur Identifizierung und Behebung von Schwachstellen.
Darknet Monitoring – Leaked Credentials: Überwachung des Darknets auf gestohlene Zugangsdaten und Datenlecks.
Active Threat Hunting: Analyse von Firewall-Logs zur schnellen Bedrohungserkennung und -reaktion.
- secureRESPONSE: Unterstützung bei Sicherheitsvorfällen, einschliesslich forensischer Analysen und Verhandlung bei Ransomware-Angriffen.
Mehr zu unserer Partnerschaft mit Secutec erfahren Sie hier.
Fazit: Handeln Sie jetzt, um sicher in die Zukunft zu starten #
2025 wird ein Wendepunkt für die IT-Sicherheit von KMU. Mit Managed IT Security Services und einem starken IT-Partner können Unternehmen nicht nur aktuelle Bedrohungen abwehren, sondern auch nachhaltig und zukunftssicher aufgestellt werden. Jetzt ist die Zeit, in präventive Massnahmen und robuste Sicherheitsstrategien zu investieren – für mehr Resilienz und weniger Sorgen.
Erfahren Sie mehr über massgeschneiderte Lösungen für Ihr KMU in einem unverbindlichen Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.